![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Member
Registriert seit: 23.05.2015
Beiträge: 831
Danke erhalten: 374
|
![]()
Hört doch bitte auf diesen Heli ständig mit einem anderen zu vergleichen.
Schreibt hier einfach eure Erfahrungen, Tipps usw. zum GooSky
_____________________________
Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#22 | |
Senior Member
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 3.247
Danke erhalten: 1.297
|
![]() Zitat:
Das in Post 17 verlinkte Video zeigt allerdings, dass man es auch besser machen kann. In diesem Sinne nun zurück zum Goosky.
_____________________________
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1 Geändert von goone75 (05.09.2022 um 12:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#23 |
Member
Registriert seit: 23.05.2015
Beiträge: 831
Danke erhalten: 374
|
![]()
Hat sich jemand den Heli mit dem eigenen GooSky Sender gekauft und kann etwas berichten wie der so ist?
_____________________________
Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 |
Acrowood Import
Registriert seit: 12.12.2017
Beiträge: 415
Danke erhalten: 643
|
![]()
Nein, kann ich so wie in dem Video nicht bestätigen. Goosky hat einen Ticken mehr power. Aber nur bei hoher Belastung spürbar. Hängt garantiert mit der Motortemperatur zusammen. Beim M2 Evo wird er etwas wärmer. Und Flugzeiten sollte man wenigstens mit dem selben Akku und gleichem Flugstil ermitteln. Auf das zuerst genannte Video würde ich mal gar nichts geben. Die nennenswerten Vorteile bei Goosky liegen in der Materialqualität/Fertigungsgenauigkeit und eindeutig der Bedienfreundlichkeit und der Fülle und Qualität der vorhanden Anleitungen.
_____________________________
Acrowood-Shop acrowood.net |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dino für den nützlichen Beitrag: | goone75 (05.09.2022) |
![]() |
#25 |
Member
Registriert seit: 13.04.2018
Beiträge: 61
Danke erhalten: 12
|
![]()
Hallo ,
habe ich im Nachbar Universum gefunden ! Downloaden Thingiverse Leider habe ich kein 3D Drucker https://ibb.co/CMv7nJm https://ibb.co/7WQd0QP LG |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 | |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 674
Danke erhalten: 388
|
![]() Zitat:
In der Zeit habe ich den Evo mit dem Abziehen der Haube dreimal so schnell angesteckt. Auch bin ich mir nicht sicher ob der Verschluss wirklich dauerhaft gut hält. Au�erdem erhält das Ansteckkabel des Controlers durch das komplizierte Anstecken jeweils in diesem Moment ordentlich Zug. Ja, es ist tatsächlich so. Mit dem gleichen Setupfile von Jonas ist der Goosky etwas spritziger und das Heck hält gerade bei nicht typisch geflogenen Schokoladenrichtungen beim Rückwärtsfliegen nochmals einen Tacken besser. Von der Flugstabilität und dem Umgang auch bei Wind sind beide Helis gleich. Gru� Dietmar
_____________________________
Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL Geändert von froeschi62 (07.09.2022 um 17:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu froeschi62 für den nützlichen Beitrag: | michaMEG (25.09.2022) |
![]() |
#27 |
Member
Registriert seit: 05.03.2020
Beiträge: 674
Danke erhalten: 388
|
![]()
Die beim Goosky schnell brechende Heckflosse habe ich noch im obigen Thread vergessen, sie ist viel filigraner im Gegensatz zum Evo. Die Ersatzteilversorgung für den Goosky ist hervoragend. Es gibt in Deutschland drei Läden, die den Goosky + Ersatzteile anbieten und auch bestellbar sind. Für den Evo gibt es nur eine gro�en bekannten Händler und die Ersatzteilversorgung ist noch relativ mau. Kurzum, fliegerisch hat der Goosky einen leichten Vorteil aber durchaus auch für einen fortgeschrittenen Normalflieger fühlbar, mechanisch aber der Evo. Es sind beide hervorragende Helis, die unglaublich viel Spa� machen und im Spätherbst und Winter meine bevorzugten Helis werden, um bei der Kälte die Akkus für die Gro�en zu schonen. Mit beiden Helis macht man daher überhaupt nichts falsch. Wer die Wahl hat, hat die Qual.
GruÃ? Dietmar
_____________________________
Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu froeschi62 für den nützlichen Beitrag: | D.M. (07.09.2022), robert-galitz (07.09.2022) |
![]() |
#28 |
Acrowood Import
Registriert seit: 12.12.2017
Beiträge: 415
Danke erhalten: 643
|
![]()
dass der S2 mechanisch besser sei habe ich zwar nie behauptet aber egal. Von Materialqualität war die Rede.
Beim Akku anstecken geht es mir da wieder genau anderst. Funtioniert bei beiden Helis eigentlich gleich schnell. Die Haubenverriegelung hält bis Dato und wird dies auch bestimmt weiterhin tun. Man sollte da nur drauf achten, dass das Akkukalbel beim verschliessen nicht oben draufliegt. Sonst kann es während des Fluges zum öffnen der Haube führen. Also immer eher zur Seite drücken und dann verschliessen. Heckfinne ist filligraner, das stimmt. Aber an der Motoraufnahme auch verstärkt. Und zwar mit Aufdopplung eines CFK Teils anstelle von Alu. Somit fällt das Heck - auch durch den leichteren Heckmotor insgesamt leichter aus, was natürlich die Performance unterstützt. Ich freue mich jedenfalls über regen Erfahrungsaustausch. Und Spass machen wirklich beide. Da gibt es nix dran zu rütteln.
_____________________________
Acrowood-Shop acrowood.net |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dino für den nützlichen Beitrag: | froeschi62 (09.09.2022) |
![]() |
#29 |
Senior Member
Registriert seit: 10.07.2013
Beiträge: 3.223
Danke erhalten: 2.409
|
![]()
Stimmt, einfach freuen, dass noch so viele Hersteller diesen doch recht überschaubaren Markt bedienen
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Fetzi für den nützlichen Beitrag: | froeschi62 (09.09.2022), Heli Cop (08.09.2022) |
![]() |
#30 |
Member
Registriert seit: 15.12.2009
Beiträge: 432
Danke erhalten: 110
|
![]()
Hallo,
fliegt von euch jemand den S2 mit einem Radiomaster TX16S Sender. Mir kommen bei den empfolenen Werten für Drehzahlen diese recht hoch vor. Mich würden auch mal die Werte in der App interesiseren die Ihr so fliegt. Grü�e Hans-Dieter
_____________________________
Logo200,Strike 7.1,Specter,Voodoo700, Alien 630,Protos800, Goosky |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Sonstige Helis
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|