![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#501 |
Senior Member
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 8.952
Danke erhalten: 3.475
|
![]()
Der LiFeYPO4 ist eigensicher und hat eine geringe Selbstentladung. D.h. Du kannst den z.B. über Nacht laden oder sonst wann, jedenfalls muss es nicht unmittelbar vor dem fliegen sein. Meinen hab ich heute weitgehend geleert und der wir morgen gemütlich geladen, mein nächstes Mal fliegen ist evtl. am Dienstag.
_____________________________
Torsten Voodoo 600, Logo 600SX Spektrum, Spirit, Heli X |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#502 |
Member
Registriert seit: 21.07.2012
Beiträge: 477
Danke erhalten: 193
|
![]()
Ich poste das einfach mal hier rein. Was verwendet ihr denn für "�berwachungsgeräte" für Zellenspannung, Entnommene Kapazität usw.
Gibt ja doch einige verschiedene. �ber einen kleinen Erfahrungsbericht würde ich mich freuen.
_____________________________
TDR R.I.P. DX8; Protos 500; Brain KDS 700; Pyro 30-12; PowerJive 120+ HV; BLS; Brain |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#503 | |
Senior Member
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 8.952
Danke erhalten: 3.475
|
![]() Zitat:
Zusätzlich schaltet mein Lader ab, wenn die Eingangsspannung zu tief fällt. Ich hatte mal spa�eshalber ein Unilog2 mit Unidisplay dran hängen. Da sieht man dann auch die Kapazität, ist aber etwas überspoilert.
_____________________________
Torsten Voodoo 600, Logo 600SX Spektrum, Spirit, Heli X |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#504 | |
Member
Registriert seit: 28.11.2009
Beiträge: 429
Danke erhalten: 268
|
![]() Zitat:
Für die Strom- und Kapazitätsmessung habe ich mir mal das Turnigy Wattmeter besorgt. Langzeiterfahrung habe ich keine, weil mich das auch nur anfangs interessiert hat, um eine Gefühl für den Wirkungsgrad des Ladegeräts zu bekommen. Hat soweit funktioniert. Mittlerweile schätze ich die noch zu entnehmbare Kapazität über die Spannungslage bei bestimmter entnommener Leistung / Laderate. Fahr bei den letzten 2-3 Akkus den Ladestrom entsprechend so runter, dass ich über 3V beim Versorgungsakku bleibe. Muss aber sicherlich jeder selber rausfinden, was für ihn / seinen Versorgungsakku am besten ist. Viele Grü�e Simon |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#505 | |
Member
Registriert seit: 07.12.2010
Beiträge: 584
Danke erhalten: 111
|
![]() Zitat:
Wie ladet Ihr die LiFeYPo4? Mit dem selben Ladegerät mit dem Ihr die Lippos ladet? Ist hier jemand der einen Versorgungsakku mit 16 Zellen = 48/58V betreibt? Stephan
_____________________________
GruÃ? Stephan |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#506 |
Member
Registriert seit: 28.11.2009
Beiträge: 429
Danke erhalten: 268
|
![]()
Wenn der Versorgungsakku ins letzte Viertel seiner Kapazität geht, kann es schon sein, dass er bei 500 Watt Ausgangsleistung am Ladegerät (6S 20A Ladestrom) unter 3V/Zelle geht. Hier lade ich dann die letzten Akkus nur mit 10A oder den letzten mit 5A, wenn es sein muss, sodass die Spannung pro Zelle am Versorgungsakku möglichst nicht unter 3V einbricht.
Spätestens, wenn du das Ding in Betrieb hast, wirst du es verstehen ![]() Yep. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Simon81 für den nützlichen Beitrag: | StephanH (16.06.2013) |
![]() |
#507 |
Member
Registriert seit: 07.12.2010
Beiträge: 584
Danke erhalten: 111
|
![]()
Welche und wieviel Zellen hast Du? 40 AH/12V?
_____________________________
GruÃ? Stephan |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#508 |
Senior Member
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 2.663
Danke erhalten: 1.688
|
![]()
Ich hab mir ne �berwachungselektronik gebaut, die mir auf nem Display Spannung, Strom und entnommende Kapazität anzeigt.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#509 | |
Member
Registriert seit: 07.12.2010
Beiträge: 584
Danke erhalten: 111
|
![]() Zitat:
@Simon81 Antworten zu Zellen (7 St 40 AH) habe ich gerade in Beiträgen zuvor gefunden
_____________________________
GruÃ? Stephan |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#510 | |
Senior Member
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 8.952
Danke erhalten: 3.475
|
![]() Zitat:
die Daten nur extern an einem Computer auswertbar und auch nicht in Echtzeit. Also auf dem Flugplatz eher unbrauchbar. Dafür kann das Junsi auch bei abgeschaltetem Balancer die Einzelzellenspannung überwachen. Ich lade den gesamten Pack bis 3,5V und das Junsi reduziert den Ladestrom schon, wenn die erste Zelle 3,5V erreicht hat. "balancieren" geht sowieso nur durch Einzelzellen laden, also nicht mit dem internen Balancer.
_____________________________
Torsten Voodoo 600, Logo 600SX Spektrum, Spirit, Heli X |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zurück zu: Akku und Ladetechnik
|
Stichworte |
akku, feldakku, life, versorgung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Hyperion 0720i Duo 3 Lader mit 1000 Watt!!! | Oli_Berlin | Akku und Ladetechnik | 165 | 05.08.2015 21:11 |
Unverständlicher Alarm bei DX7s und Tm 1000 | Quasar | Sender / Empfänger | 9 | 27.06.2014 13:49 |
iCharger 308 Duo vs Raytronic C60-1000/Robbe Power Peak Twin 1000 - 100â?¬ Differenz... | Megaman_AT | Akku und Ladetechnik | 16 | 27.10.2013 11:36 |