![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Senior Member
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 2.663
Danke erhalten: 1.688
|
![]() Zitat:
Ich würde z.B. nicht anfangen meine Lipos auf Arbeit zu laden. Wenn ich das zu Hause mach und da geht was kaputt, ist es das eine, im Büro kommt dann der Versicherungshansel und fragt, wieso denn ein LIPO hochgehen konnte ;-) Wenn ich Abends nach der Arbeit Fliegen gehen möchte, müsste ich also am Abend vorher dran denken, wo ich vielleicht gar nicht weiss, ob ich Zeit hab und das Wetter mitspielt. Derzeit nehm ich daher entweder meinen Nitro mit, oder ich lad halt vor, was darauf hinausläuft, dass die Akkus ggf. vollgeladen rumliegen mehrere Tage, was auch nicht die beste Lagerspannung ist. |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#22 |
Senior Member
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 26.317
Danke erhalten: 4.195
|
![]()
Also mein Büro ist ideal zum Laden von Akkus. Strom und Versicherungen in Hülle und Fülle.
![]() Und wenn ich aus dem Fenster schau, sehe ich auch, ob das Wetter mitspielt. ![]() Aber für die jeweils zweite Ladung der Akkus an einem Flugtag spare ich auch schon auf so einen Versorgungsakku! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#23 | |
Senior Member
Registriert seit: 23.01.2010
Beiträge: 1.736
Danke erhalten: 537
|
![]() Zitat:
man kann den Akku bis ende voll belasten, bis 3V pro Zelle. Schaue mal in das Datenblatt, da sieht man es sehr schön. Gru� Fränky
_____________________________
TDSF 6s / Voodoo 600, 6s Geändert von Fränky3 (02.04.2012 um 11:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#24 | |
Senior Member
Registriert seit: 23.01.2010
Beiträge: 1.736
Danke erhalten: 537
|
![]() Zitat:
ich brauche so keine oder sehr wenig Vorlaufzeit. Wenn Zeit ist lade ich den einen oder beide Flugakkus vorher voll. Gru� Fränky
_____________________________
TDSF 6s / Voodoo 600, 6s |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#25 |
RC-Heli TEAM
Registriert seit: 05.06.2002
Beiträge: 21.980
Danke erhalten: 3.973
|
![]()
Hab ichs übersehen: Wo hast du denn die schicke Einzelzellenüberwachung her und welchen Preis hat sie?
_____________________________
Gruß Jürgen Sent from my PC using brain driven spell checking Man sollte sich nie geistig mit Leuten duellieren, die völlig unbewaffnet sind. Dunning-Kruger-Effekt oder Wenn man wenig weiß, einfach mal Klappe halten und zuhören. <= Meine Signatur hat nix mit dem Beitrag zu tun! (Meistens ;))
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#26 | |
Senior Member
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 26.317
Danke erhalten: 4.195
|
![]() Zitat:
![]() Alternative Stromquelle gesucht! (eher gegen Schluss des Threads wo) |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#27 | |
Senior Member
Registriert seit: 23.01.2010
Beiträge: 1.736
Danke erhalten: 537
|
![]() Zitat:
schau mal hier: MTTEC - MTTEC Lipo-W?chter BS12 - Einzelzellen?berwachung - Display - du ca. 39,-� Gru� Fränky
_____________________________
TDSF 6s / Voodoo 600, 6s |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#28 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
GruÃ? Oli |
|
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Helifly (02.04.2012) |
![]() |
#29 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Den Akku kannst Du ohne weiteres bis 3 C belasten und bekommst immer noch 80 % der Kapazität heraus - und da es ein 40 Ah Akku ist sind das 120 A. Da sind also noch reichlich Reserven für die Zukunft da... Optimal entlädst Du ihn mit < 20A, dann bekommst Du bei Endladung auf 3V mehr als 100 % der angegebenen Kapazität raus. 20 A sind 4C Laderate bei nem 6S 5000er Akku - ist also auch was für 6S Flieger ![]() Ich halte in Zukunft nur noch 2 Lipos pro Heli vor und lade vor Ort mit 3-4 C. Geändert von Oli_Berlin (02.04.2012 um 14:51 Uhr) |
|
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | LawnMover/RC (28.06.2012) |
![]() |
#30 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hier jetzt auch mal ein paar Fotos von meinem Schatz
![]() Ich habe einen etwas massiveren Griff angebaut - traue dem dünnen Klappgriff nicht so... Dadurch wiegt er allerdings 14,2 Kilo ![]() Auch ein Bild vom inneren ist mal dabei. Damit die Zellen rein passen mussten wir 5 parallel nebeneinander und 3 parallel im rechten Winkel zu den anderen Stellen... Geändert von Oli_Berlin (02.04.2012 um 14:58 Uhr) |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Simon81 (02.04.2012) |
![]() |
Zurück zu: Akku und Ladetechnik
|
Stichworte |
akku, feldakku, life, versorgung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Hyperion 0720i Duo 3 Lader mit 1000 Watt!!! | Oli_Berlin | Akku und Ladetechnik | 165 | 05.08.2015 21:11 |
Unverständlicher Alarm bei DX7s und Tm 1000 | Quasar | Sender / Empfänger | 9 | 27.06.2014 13:49 |
iCharger 308 Duo vs Raytronic C60-1000/Robbe Power Peak Twin 1000 - 100â?¬ Differenz... | Megaman_AT | Akku und Ladetechnik | 16 | 27.10.2013 11:36 |