RC - Heli

Zurück   RC-Heli Community > Hubschrauber-Systeme > Sonstige Helis > Protos / XLPower

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 21.12.2021, 15:03   #501
*wt98*
Optipower
Teampilot
 
Benutzerbild von *wt98*
 
Registriert seit: 14.02.2015
Beiträge: 1.539
Danke erhalten: 515
Flugort: Italy
Standard AW: Neuer MSH Protos 380

Ich kann Egbert nur zustimmen, so hat man ein sauberes Ergebnis!
_____________________________
make it better, fly with OptiPower
*wt98* ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 30.12.2021, 00:40   #502
Windfinder
Member
 
Benutzerbild von Windfinder
 
Registriert seit: 03.05.2021
Beiträge: 415
Danke erhalten: 104
Standard AW: Neuer MSH Protos 380

Hallo zusammen. Habe heute nach längerer Einstellzeit (Spirit GT und Hobbywing 60A) den Protos im Keller anlaufen lassen. Ist mein erster (gebraucht gekaufter) Nicht-BNF-Heli, bin also ziemlich neu in der Materie.

Der Rotor lief gegen den Uhrzeigersinn. Im Hobbywing gecheckt: Da war der Standardwert CW eingestellt, clockwise.
--> Umgestellt auf ContraClockWise, jetzt dreht der Rotor richtig rum im Uhrzeigersinn.

Sorry für die blöde Frage, aber der Motor sollte doch im Uhrzeigersinn drehen, und damit der Rotor auch. Habe an der Motorverkabelung nix geändert, wie ist das bei Brushless, laufen die verkehrt rum, falls falsch angeschlossen? Und wenn ja, hat das irgendwelche Nachteile?

Danke und Grü�e
_____________________________
Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
Frysky Taranis mit Multimodul

Geändert von Windfinder (30.12.2021 um 00:47 Uhr)
Windfinder ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 30.12.2021, 01:07   #503
Ello Propello
Gelöscht
 
Registriert seit: 16.11.2013
Beiträge: 3.172
Danke erhalten: 1.505
Flugort: MFF Klostermoor
Standard AW: Neuer MSH Protos 380

Zitat:
Zitat von Windfinder Beitrag anzeigen
Sorry für die blöde Frage, aber der Motor sollte doch im Uhrzeigersinn drehen, und damit der Rotor auch.
Du hast das Getriebe vergessen, Motor dreht links, und der Rotorkopf dann rechts.

Zitat:
Zitat von Windfinder Beitrag anzeigen
Umgestellt auf ContraClockWise, jetzt dreht der Rotor richtig rum im Uhrzeigersinn.
Du hättest auch einfach 2 Motorkabel umstecken können (belibig). Das hat keine Nachteile.

GruÃ? Norbert
Ello Propello ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 30.12.2021, 04:29   #504
Ello Propello
Gelöscht
 
Registriert seit: 16.11.2013
Beiträge: 3.172
Danke erhalten: 1.505
Flugort: MFF Klostermoor
Standard AW: Neuer MSH Protos 380

Zitat:
Zitat von Windfinder Beitrag anzeigen
Der Rotor lief gegen den Uhrzeigersinn.
...da wollte ich nochmal nachfragen. Normalerweise bleibt der Rotor stehen, wenn
der Motor falsch dreht, durch den Freilauf eben.

War das nur ein "leichtes" drehen?...dann ist es Okay. Wenn der Rotorkopf dabei richtig
kräftig mitdreht, klemmt evtl. der Freilauf.

Das würde ich nochmal checken.

GruÃ? Norbert
Ello Propello ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 30.12.2021, 08:56   #505
goone75
Senior Member
 
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 3.295
Danke erhalten: 1.341
Standard AW: Neuer MSH Protos 380

Wollte ich auch bemerken. Wie konnte das gelingen, dass der Rotor links rum drehen kann?

�ber die Motordrehrichtung braucht man sich keine Gedanken machen. Hauptsache der Rotor dreht richtig rum ;-) Einem Brushless-Motor ist es egal, wie rum er läuft...
_____________________________
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

Geändert von goone75 (30.12.2021 um 08:58 Uhr)
goone75 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 30.12.2021, 09:00   #506
capribarsaeufer
Member
 
Registriert seit: 16.05.2011
Beiträge: 243
Danke erhalten: 77
Flugort: Bremen
Standard AW: Neuer MSH Protos 380

@goone75

Ich glaube es gab Ritzel ohne Freilauf fur den Protos. Da es ein gebraucht gekaufter ist, vielleicht ist so eins verbaut.
???
_____________________________
JR Forza / Protos 380 / Alzrc 360 / Xl Power 520 / Xl Power 700 Specter // HORUS X10S
capribarsaeufer ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 30.12.2021, 12:08   #507
goone75
Senior Member
 
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 3.295
Danke erhalten: 1.341
Standard AW: Neuer MSH Protos 380

Wenn wir von einem Protos 380 reden, ist das nicht der Fall. Dieser ist an diesem Punkt eher klassisch ausgestattet, da er keinen durchlaufenden Riemen mehr besitzt. Und das von Anbeginn an noch zu MSH Zeiten.

Lediglich der Mini Protos hatte den Freilauf im Ritzel. Hätte man dort aber tatsächlich auch weglassen können. Wenn der Riemen nicht völlig schlaff gespannt war, war am Mini nicht viel mit Nachlaufen des Rotors.
_____________________________
RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

Geändert von goone75 (30.12.2021 um 12:10 Uhr)
goone75 ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 30.12.2021, 12:18   #508
capribarsaeufer
Member
 
Registriert seit: 16.05.2011
Beiträge: 243
Danke erhalten: 77
Flugort: Bremen
Standard AW: Neuer MSH Protos 380

Hast Recht. Sorry. War damals so beim Mini protos. Hab ich verwechselt
_____________________________
JR Forza / Protos 380 / Alzrc 360 / Xl Power 520 / Xl Power 700 Specter // HORUS X10S
capribarsaeufer ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 30.12.2021, 14:47   #509
Windfinder
Member
 
Benutzerbild von Windfinder
 
Registriert seit: 03.05.2021
Beiträge: 415
Danke erhalten: 104
Standard AW: Neuer MSH Protos 380

Danke für Eure Antworten. Es geht um den Protos 380.
Ich denke, ich habe einen Freilauf, denn ich kann gegen den Uhrzeigersinn das Hauptzahnrad drehen und die Blätter dabei festhalten.

Eventuell ist das nicht so leichtgängig, wie es sein sollte, keine Ahnung. Deshalb konnte sich der Rotor auch gegen den Uhrzeigersinn drehen, denke ich.

Drehzahl war bei dem Test 1000 U/min, allerdings gemessen per Telemetrie, also nicht die zwingend die "echte".
_____________________________
Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
Frysky Taranis mit Multimodul

Geändert von Windfinder (30.12.2021 um 14:50 Uhr)
Windfinder ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Ungelesen 30.12.2021, 14:56   #510
Windfinder
Member
 
Benutzerbild von Windfinder
 
Registriert seit: 03.05.2021
Beiträge: 415
Danke erhalten: 104
Standard AW: Neuer MSH Protos 380

Hier habe ich das Von-Hand-Drehen des Freilaufs gerade gefilmt, vielleicht kann jemand das glaskugelmä�ig beurteilen, ob das so soll

Freilauf Protos Test - YouTube
_____________________________
Blade 230s v2, XK K110, Protos 380
Frysky Taranis mit Multimodul
Windfinder ist offline   Mit Zitat antworten Zitiere markierten Text nach oben
Antwort
Zurück zu: Protos / XLPower


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.


Powered by vBulletin®
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Live Threads provided by AJAX Threads (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
vBulletin Security provided by vBSecurity (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.