![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Member
Registriert seit: 26.03.2020
Beiträge: 64
Danke erhalten: 19
|
![]()
Hallo wertes Forum,
bitte entschuldigt mich, falls es zu meinem Anliegen bereits Beiträge gibt, aber gefunden habe ich sie - bisher - nicht. Kurz vorweg, ich habe vor den Governor des Brain 2 zu nutzen, weil dieser top sein soll. Eigentlich sind es zwei Fragen: 1.) Was genau ist "Bailout"? --> Meine Annahme: Diese Funktion ermöglicht das Einleiten einer AuRo (also Abstellen des Motors auf 0 Drehzahl) mit anschließendem, sehr schnellen Hochtouren des Motors, falls die AuRo mal schiefgehen sollte. Aber sicher bin ich mir nicht, man liest mal das und mal das.. 2.) Die eigentliche Frage: --> Wie konfiguriert man diese Bailout-Funktion im Brain 2? Mir ist klar, wie ich die 3 zur Verfügung stehenden Drehzahlen anwähle (über die Gasgerade) und wie ich den Motor abstellen kann --> Gasgerade eben auf 0%. Aber wie unterscheide ich nun zwischen "normalem Abstellen des Motors" und "Abstellen des Motors MIT Bailout", also schnellem Hochtouren? Danke Euch im Voraus und habt bitte das Nachsehen, falls das bereits (erfolgreich) diskutiert wurde. Beste Grüße! Copter94 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
Junior Member
Registriert seit: 20.04.2022
Beiträge: 16
Danke erhalten: 2
|
![]()
Hallo Copter94 (rufen dich deine Freunde so?)
Komisch, "Was ist esc bailout" in der Suchmaschiene und der erste (bei mir) Eintrag erklärt in den ersten zwei Sätzen was es ist... "Advanced Menu -> ESC / Regler" Zitat:
Wenn du mit der Maus über den Eintrag "Zeitfenster ... Bailout..." gehtst poppt eine umfangreiche Erklärung auf. Gruss Thomas |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#3 |
Member
Registriert seit: 26.03.2020
Beiträge: 64
Danke erhalten: 19
|
![]()
Hallo toni67,
ich denke, die rufen mich genauso wenig, wie Deine Freunde Dich „toni67“ rufen ![]() Hat mit dem Thema nur reichlich wenig zu tun. Okey, dann muss ich mir das mit dem Timeout mal noch genauer anschauen. Danke Dir! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registriert seit: 17.10.2007
Beiträge: 2.466
Danke erhalten: 282
|
![]()
Hat zwar jetzt auch nix mit den Thema zu tun, aber den toni67 ruft man Thomas.
![]() ![]() Gruß André
_____________________________
TDF / Kraken 580 / Kraken 580 Nitro / Logo 550 SX |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 |
Helicoach/MTTEC
Teampilot Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 1.822
Danke erhalten: 3.103
|
![]()
Die Bailoutfunktion ist während der eingestellten Zeit aktiv, kann aber durch hin und herschalten in eine andere Bank deaktiviert werden. Da von einem Heli mit noch aktivem Bailout eine erheblich größere Gefahr ausgeht als mit aktivem Sanftanlauf, sollte man sich beim Brain dringend angewöhnen in eine andere Bank zu schalten bevor man sich dem Heli nach der Landung nähert oder am besten einen Sicherheitsschalter mit Motor aus zu programmieren, mit dem man zusätzlich auch die Bank umschaltet.
_____________________________
Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Keven S für den nützlichen Beitrag: | Copter94 (23.01.2023) |
![]() |
#6 |
Member
Registriert seit: 26.03.2020
Beiträge: 64
Danke erhalten: 19
|
![]()
Ja, das stelle ich mir auch extrem gefährlich vor, wenn der Heli mit voller Leistung von 0 auf 100 dreht.
Aber das Konzept ist mir jetzt klar, danke Dir für den Hinweis mit dem Sicherheitsschalter! Werde das so umsetzen ![]() Viele Grüße! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 168
Danke erhalten: 124
|
![]()
und für den Regler liegt der Unterschied zwischen Motor aus und Bailout in dem Signal was er erhält,
Motor aus bei Gas = Null und Bailout bei Gas z.B. 30 (so wenig dass der Motor nicht anläuft, aber auch nicht Null)
_____________________________
Grüße Chr. Blade Nano S2 | T-Rex 470LM | T-Rex 550X | SAB Urukay | T14SG | NX6 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu chrotor für den nützlichen Beitrag: | Copter94 (23.01.2023) |
![]() |
#8 | |
Senior Member
Registriert seit: 07.10.2013
Beiträge: 4.159
Danke erhalten: 2.248
|
![]() Zitat:
Fürs Auro Training empfehle ich immer eine Drehzahl, bei der der Heli noch so eben abhebt (je nach Heli 800-900 RPM). Man hört ja ob der Motor arbeitet oder nur im Leerlauf dreht, weil die Rotordrehzahl noch höher ist und der Freilauf arbeitet.
_____________________________
Gruss, Lutz Hangarceterum censeo librum facierum esse delendam |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu luha für den nützlichen Beitrag: | Copter94 (23.01.2023) |
![]() |
#9 |
Member
Registriert seit: 26.03.2020
Beiträge: 64
Danke erhalten: 19
|
![]()
Ich würde es nun so machen:
Einen Motor-Stopp-Schalter, der mir alle anderen Geber etc. überschreibt und das Gas auf 0% legt. Dann einen 3-Stufen-Schalter mit: Pos. 3 --> Drehzahl 2 Pos. 2 --> Drehzahl 1 Pos. 1 --> AuRo mit Bailout Einen weiteren 2-Stufen Schalter mit dem ich zwischen Bank 2 und 3 umschalten kann. (Normal und 3D) Mit Betätigen des Motor-Stopp-Schalters würde ich dann zusätzlich IMMER in Bank 1 schalten, damit der Bailout-Timer wieder zurückgesetzt wird. Wenn dann geflogen wird und man eine AuRo probieren will, dann legt man also den Drehzahlschalter auf Pos. 1 -> Motor geht aus (Gas-Gerade auf 0%) Dann versucht man den Schrauber zu landen. Hat das geklappt, betätigt man den Motor-Stopp-Schalter (dieser setzt den Timer zurück, durch kurzzeitiges Umschalten in Bank 1) Jetzt macht man den Motor-Stopp-Schalter wieder raus und kann mit dem Drehzahlschalter (mit normalem Softanlauf) wieder hochtouren. Macht das Sinn bzw. hab´ ich in der Vorgehensweise noch einen Denkfehler? Oder geht es geschickter/einfacher? Wie machen das die Profis? Danke Euch für Eure Unterstützung! |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
Member
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 168
Danke erhalten: 124
|
![]() Zitat:
Bitte alle Varianten testen, (erst ohne Blätter)
_____________________________
Grüße Chr. Blade Nano S2 | T-Rex 470LM | T-Rex 550X | SAB Urukay | T14SG | NX6 |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu chrotor für den nützlichen Beitrag: | Copter94 (23.01.2023) |
![]() |
Zurück zu: Flybarless
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bailout | diamondblack | Fliegen für Einsteiger | 12 | 27.05.2021 22:09 |
YGE Regler - Bailout / AURO | Piwo0072 | Elektro | 1 | 04.02.2014 00:22 |
MSH Brain Bailout | Light-Wolf | Flybarless | 13 | 03.07.2013 17:21 |
Welche Bailout-Drehzahl für AuRo Training? | PetJumper | Fortgeschrittenes Fliegen | 15 | 23.03.2013 15:51 |
Heli Jive Auro Bailout Erfahrungen | stefan.S | Elektro | 25 | 22.03.2013 12:02 |