![]() |
Startseite | Forum | Lexikon / Übersicht | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 23.01.2010
Beiträge: 1.736
Danke erhalten: 537
|
![]()
Hallo,
ich möchte Euch meine neue mobile Energiequelle vorstellen. Die vorhandene Lösung mit zwei Blei-Gel Akku´s war nicht zufriedenstellend. Zum einen war das Gewicht nicht wirklich mobil, mit 2x 17,5 Kg. Zum anderen war die verfügbare Energiemenge zu wenig und die Haltbarkeit schlecht. Zwei mal MP 50 war der erste Impuls, leichter und etwas haltbarer. Nur die Spannung bricht recht schnell ein und so auch die verfügbare Leistung. (bei 2x 14 Kg) Es sollte ja ein wirklich mobiler Versorgungsakku werden . ![]() Die Firma Faktor.de war dabei sehr hilfsbereit und kennt auch das Thema Modellbau. So ist der Akku aus 8 Winston Monozellen 3,2V, 40AH Yttrium entstanden. - mit 3000-5000 Zyklen hat er eine gute Lebenserwartung. - Spannungslage: 3,3V bis 3,V über die gesamte Entladekapazität - Gewicht: ca. 1,53 Kg pro Zelle, macht bei mir mit Kiste 13,9 Kg!!! Bei 80% Entladung stehen 8x 3,2V x 32A = ca. 820 Watt/h zu Verfügung. Erfahrungen anderer Nutzer zeigen das man auch 100% entnehmen kann, solange man nicht unter 3V Zellenspannung geht. Das macht dann fast 1000 Watt/h ![]() Sollte erst in eine schöne Holzkiste, da war aber der Platz zu knapp. So ist es eine Kunstoffkiste geworden. Die Zellen lassen sich sehr gut verarbeiten und haben eine angenehme Grö�e. Auch der Betrieb ist simpel, bis 3,5 V Ladeschlussspannung pro Zelle keine Drift, darüber geht kaum noch Kapazität in den Akku. Damit braucht man den Akku nicht jedes mal Balancieren. Beim Entladen auch fast keine Drift, auf dem Foto unten: nach Entladung mit 26V / 24A, 3x 12S 3000mA Akku´s Geladen wird der Akku mit 10A-20A ![]() Habe mir ein Sub-D stecker zum balancieren eingebaut. Alle Zellen werden überwacht und bei 3V gibt es Alarm. Die Einzelzellenüberwachung kann abgeschaltet werden, für lange Lagerzeiten. Ich kann nun am Feld meinen 12S / 3000 Akku in 15 min. laden und das ca. 8 mal. Die Saison kann kommen ![]() Gru� Fränky
_____________________________
TDSF 6s / Voodoo 600, 6s Geändert von Fränky3 (01.04.2012 um 19:09 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgende 53 Benutzer sagen Danke zu Fränky3 für den nützlichen Beitrag: | �lfu� (27.03.2017), Boller23 (02.04.2012), capribarsaeufer (06.10.2018), Chillons (25.08.2012), Dark-Lord (27.03.2017), der_dreamdancer (28.10.2019), feldwegflieger (25.04.2020), Foobar (02.04.2012), framif (06.03.2013), fwbp34 (24.08.2012), gaga1987 (21.04.2015), garfield2412 (01.04.2012), gnauck (10.09.2012), Gol23 (15.12.2012), Heli-Anfänger Düsseldorf (02.04.2012), HeliBär87 (14.01.2019), Helibebs (23.10.2020), Henning Piez (02.04.2012), hoyy (12.05.2015), itux.marco (08.08.2018), JörnD (02.04.2012), jürg (05.04.2015), JKO1 (15.06.2013), JMalberg (02.04.2012), joe54 (21.08.2012), Joey Pitch Joy (03.03.2013), Juky (06.09.2020), Klapetsch (26.08.2015), klarisatec (02.04.2012), kodi (17.03.2013), Lars_L (13.07.2012), leodragonfly (28.05.2015), Lizard0 (04.03.2013), marjot (04.02.2015), matruepix (21.10.2012), Michldigital (02.10.2022), Mike (17.04.2012), Mirkobeast (02.04.2012), Nappi82 (12.10.2022), nexus77 (30.12.2013), sandokan (03.04.2012), Simon81 (01.04.2012), skybluenova (15.04.2017), southside81 (28.06.2012), sp00ky (08.09.2020), StephanH (11.03.2013), Steppo (22.08.2012), Taumel S. (20.10.2015), Threshold (12.07.2012), TobiMPunkt (16.04.2017), Toidi2k (02.05.2013), TomF (07.11.2015), Watson (22.04.2021) |
![]() |
#2 |
Senior Member
Registriert seit: 23.01.2010
Beiträge: 1.736
Danke erhalten: 537
|
![]()
weitere Foto´s
_____________________________
TDSF 6s / Voodoo 600, 6s |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Fränky3 für den nützlichen Beitrag: | Hazelnut (30.05.2020) |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
genau sowas werde ich mir dieses Jahr auch basteln - und weniger Lipos kaufen stattdessen. Wieviel hat Dein Akku ca. gekostet, nur die Zellen + Verbinder? <edit>selbst nachgesehen, Preis ist okay, 51,90 pro 40Ah Zelle.</edit> lG, Simon. |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#4 |
Member
Registriert seit: 28.11.2009
Beiträge: 429
Danke erhalten: 268
|
![]()
Hallo,
interessanter Bericht! Welchen Koffer hast du letztenendes verwendet? Kannst mal ein Foto vom Inneren machen? GruÃ?, Simon |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
Senior Member
Registriert seit: 27.04.2009
Beiträge: 3.984
Danke erhalten: 1.596
|
![]()
nicht schlecht...ich werde wahrscheinlich meinen 4s15p A123 Pack auch auf 8s15p aufrüsten, damit ich volle Power zur Verfügung habe
![]() Eine Anmerkung: Du würfelst die Einheiten ein bisschen wild durcheinander, so das es teilweise schwierig ist zu verstehen was du nun meinst. Strom: Ampere [A] "Kapazität": Amperestunden [Ah] bzw. Milliamperestunden [mAh], also z.B. ein 12s Lipo der eine Kapazität von 3Ah, oder 3000mAh hat Energie: Wattstunden [Wh], nicht Watt/h Zitat:
Was meinst du da jetzt mit den 26V / 24A? Hat der Versorgungsakku im Betrieb eine Spannung von 26V bei einer Last von 24A oder wie meinst du das?
_____________________________
Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
Registriert seit: 23.01.2010
Beiträge: 1.736
Danke erhalten: 537
|
![]()
Hallo piotre22,
ja hast recht, bei den Einheiten war ich zu schnell ![]() A123 waren auch auf dem Schirm, nur das war mir zu viel arbeit ![]() 26V / 24A ja habe meine 2x 6S Akkus mit 24A geladen und der Versorgungsakku hat dabei 26V unter Last. @Simon habe den Kunststoffkoffer benutzt, die Holzkiste war zu knapp. Bild im Moment nur ohne Zellen Gru� Fränky
_____________________________
TDSF 6s / Voodoo 600, 6s |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registriert seit: 28.11.2009
Beiträge: 429
Danke erhalten: 268
|
![]()
Darf man nach dem Hersteller / Bezugsquelle und dem Preis für den Koffer fragen?
Wie hast du die Akkus befestigt? Passt die Aufteilung in etwa? Brauchbare Koffer (z.B. von Peli) sind ja nicht ganz günstig. Hab vor kurzem ein Meanwell-Netzteil in einen 15,- EUR Alu-Koffer von Obi verbaut (der faktisch ein Holzkoffer mit Alufolienbeschichtung ist). Von der Stabilität und Langlebigkeit (Scharniere, Tragegriff etc.) her würde ich da aber nicht 12kg Akkus + Elektronik verbauen wollen. Cooles Projekt auf jeden Fall! Würde mich auch über zukünftige Updates bzgl. der Langlebigkeit der Zellen freuen. Gru�, Simon |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
8 x 52,- ist aber schon ne ganz schöne Marke.
Dafür müssen die dann aber auch uralt werden ![]() Gru� Chris |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Ihr,
ich habe exakt den gleichen Koffer - Frank und ich haben sozusagen zusammen gebaut... Der Plastikkoffer stammt von Bauhaus und kostet 15 Euro. Die 8 Zellen passen wie die Faust aufs Auge stehend hinein... GruÃ? Oli |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Aber wieviel gibst Du denn so für Deine Lipos aus - und wie alt uralt werden die? Aber jeder soll selbst über seine Ladephilosophie entscheiden... Gru� Oliver |
|
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Topkraft (24.12.2015) |
![]() |
Zurück zu: Akku und Ladetechnik
|
Stichworte |
akku, feldakku, life, versorgung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Hyperion 0720i Duo 3 Lader mit 1000 Watt!!! | Oli_Berlin | Akku und Ladetechnik | 165 | 05.08.2015 21:11 |
Unverständlicher Alarm bei DX7s und Tm 1000 | Quasar | Sender / Empfänger | 9 | 27.06.2014 13:49 |
iCharger 308 Duo vs Raytronic C60-1000/Robbe Power Peak Twin 1000 - 100â?¬ Differenz... | Megaman_AT | Akku und Ladetechnik | 16 | 27.10.2013 11:36 |